Ausstellung – Schätze auf Pergament und Papier

Impressum

Wir danken den folgenden Institutionen und Personen für die Erlaubnis einer Bildwiedergabe.

Kreisdienststelle Hermannstadt der Rumänischen Nationalarchive:

  • Bestand ländlicher evangelischer Pfarrämter, Pfarramt Mediasch, Nr. 45 (Abb. 8), Nr. 84 (Abb.1)
  • Bestand Urkundensammlung aus dem Mediascher Museum, Akte Nr. 1 (Abb. 2a-c, Abb. 18)
  • Bestand Mediascher Kapitel, Nr. 111 (Abb. 4)

Direktion für Kultur Mediasch, Munizipalmuseum Mediasch:

  • Nr. Inv. 884 (Abb. 6).

Archiv des evangelischen Pfarramts A.B. Mediasch:

  • Nr. Inv. 45 (Abb. 3), Nr. Inv. 89 (Abb. 5), Nr. Inv. 220 (Abb. 9), Nr. Inv. 915 (Abb. 10),
  • Nr. Inv. 326 (Abb. 11), Nr. Inv. 2399 (Abb. 12), Nr. Inv. 326 (Abb.13), Nr. Inv. 356 (Abb. 14),
  • Nr. Inv. 444 (Abb.15), Nr. Inv. 393 (Abb. 16), Nr. Inv. 395 (Abb.17), Nr. Inv. 915 (Abb. 19).

Fotografen: Vasile Mizgan (Abb. 3, 5, 9-19), Wolfgang Arvay (Abb. 20 – 22), Ulrike Conrad von Heydendorff-Wolfrum (Fotos der Schaukästen im Museum)

Konzeption & Texte: Adinel Dincă, Hansotto Drotloff, Konrad Gündisch, Viorel Ștefu

Technisches Konzept & Layout: Werner Schmitz

Die Ausstellung wurde realisiert mit finanzieller Unterstützung des Departments für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens und durch die Beauftragte der Bundesregierung fürt Kultur und Medien

© Alle auf diesen Seiten verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber.