Die Genealogie der Siebenbürger Sachsen – Mediascher Ortsgenealogie
Mit der Erfassung der genalogischen Daten von Mediasch hat Albert Klingenspohr zusammen mit weiteren Helfern bereits vor Jahrzehnten begonnen. Für seine unermüdliche Arbeit schulden ihm die Siebenbürger im Allgemeinen und die Mediascher im Besonderen den allergrößten Dank.
Als die HG Mediasch vor ca. vier Jahren beschloss, die erfassten Daten in der Genealogie-Datenbank des VGSS zu veröffentlichen, wurde nach einem Weg gesucht, die Daten so aufzubereiten, dass sie den geforderten Richtlinien entsprechen. Jutta Tontsch übernahm die Aufgabe, die Eingaben entsprechend zu überarbeiten und ihnen den letzten Schliff zu geben. Am 22. Dezember 2022 wurde dann der „Stammbaum“ Mediasch hochgeladen und für alle Interessenten recherchierbar gemacht.
Da seit der Veröffentlichung etliche Mediascher Datenbank-Nutzer Feedback geschickt haben mit Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen, wofür wir sehr dankbar sind, wurde am 2. Mai 2023 ein Update der Datei hochgeladen, in dem all diese Änderungen berücksichtigt worden sind.
Registrierung und Anmeldung
Um die Datenbank einsehen zu können, muss man als erstes über dem Link https://vgss.de/genealogie-datenbank/ eine Benutzerkennung beantragen. Dafür muss man einmalig ein Anmeldeformular mit den notwendigen Daten ausfüllen und es online abschicken. Sobald die Registrierung durch den Administrator freigeschaltet wird, erhält man eine entsprechende E-Mail und kann sich mit seinen Zugangsdaten anmelden und nach Personen, Familie, Ereignissen usw. recherchieren.
Recherche
Nach gewünschten Personen kann man in allen Stammbäumen zugleich suchen, oder die Suche nur auf einen (z.B. Mediasch) beschränken. Für jede Person gibt es die Möglichkeit, deren Familie anzeigen zu lassen, ebenso ihre Vor- und Nachfahren und auch das Verwandtschaftsverhältnis zu anderen Personen aus dem Stammbaum. Ahnen z. B. können auf verschiedene Weisen dargestellt werden: als Ahnentafeln (Daten in gerahmten Kästchen), Ahnenlisten (nur Text), Diagramme (Kreis-Graphik) u. a.
Es gibt zahlreiche weitere Recherchemöglichkeiten. So kann man anhand der Berichte, die über den Button „Info“ zu finden sind, gezielt nach bestimmten Personengruppe suchen, z.B. nach allen erfassten Kriegsteilnehmern, nach USA-Auswanderern oder nach Russland-Deportierten. Ebenso nach Pfarrern, Predigern und Lehrern oder auch nach Personen, die durch verschiedene Seuchen (Pest, Cholera, Typhus, Blattern, Pocken) gestorben sind.

Wenn Sie über zusätzliche Informationen zu einer Person oder Familie verfügen bzw. Ergänzungen oder Korrekturvorschläge haben, können Sie diese über die Funktion (den Reiter) „Anmerkung“ dem Bearbeiter mitteilen.
Um die Datenbank zu modernisieren und für die Nutzer attraktiver zu gestalten, wurde vor Kurzem beschlossen, verschiedene Medien einzubinden, wie Fotos, Anzeigen, Dokumente, Urkunden oder Fotos von Gräbern und Grabsteinen. Dabei werden sowohl die geltenden Datenschutzbestimmungen als auch die Urheberrechte der Bilder berücksichtigt. Die eingebauten Personenbilder erscheinen auch in den verschiedenen Darstellungen der Familienzweige.
Als Beispiel zeigen wir eine Nachfahrentafel von Stephan Ludwig Roth und dessen zweiter Ehefrau Charlotta Carolina Henter. Aus Platzgründen zeigen wir nur drei Generationen. Man kann jedoch auch mehrere Generationen aufrufen und über den Button „Drucken“ jede Tafel als PDF-Datei speichern.
Nachkommenstafel des Stefan Ludwig Roth und dessen zweiter Ehefrau Charlotte Caroline Henter (3 Generationen)
Ahnenliste der Maria Bernhardine Sykan, einer Enkeltochter des Stephan Ludwig Roth (4 Generationen)


Statistik
Der Stammbaum Mediasch umfasst zurzeit ca. 60.000 Personen und 23.600 Familien. Die Daten stammen aus 400 verschiedenen Quellen, von denen die meisten Kirchenbücher von Mediasch und den umliegenden Gemeinden sind, aber auch zahlreiche Ahnenpässe, Ahnen- und Nachfahrentafeln, Bücher, Zeitungen und Zeitschriften u.v.m. wurden als Quellen verwendet. Die vollständige Statistik findet man auf der Datenbank-Webseite unter dem Button „Statistik“.
Liebe Mediascher, wenn Sie Personen- oder Familiendaten aus dem Stammbaum Mediasch ergänzen, eventuelle Fehler melden und richtigstellen oder Fotos einbauen lassen möchten, können Sie sich gerne entweder über den Reiter „Anmerkung“ oder über E-Mail direkt an Jutta Tontsch melden. Für Ihre Hilfe bei der Vervollständigung und Verbesserung der Datenbank danken wir Ihnen jetzt schon und freuen uns auf weitere Rückmeldungen.